Dentiwiki
So arbeiten unsere Experten

Ein Text mit dem Logo "verifiziert" bedeutet, dass unsere Mundpflegeexperten die verwendeten Informationen anhand von wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen von Universitäten und staatlichen Einrichtungen überprüft und verfasst haben. Gleichzeitig basiert unser Fazit auf unseren eigenen praktischen Erfahrungen, Kundenrezensionen und den Erkenntnissen anderer Experten.

 Tipps gegen zahneknirschen - der beste knirscherschiene - aufbisschienen

Tipps gegen Zähneknirschen? | Top 5 beste & schlechteste Knirschschienen (2025)

Author Lianne Chaljart
Lianne Chaljart
 11. März 2025
Verifiziert
Evidenzbasiert
Bestes Knirschschutz-Zahnschiene gegen Zähneknirschen.
Verfasst von Lian Chaljart. Geprüft von M. Altingh.

„Ich versuche, meine Artikel objektiv und wissenschaftlich zu schreiben. Möchtest du mich unterstützen und mehr von mir lesen? Dann abonniere einfach den Newsletter.“ 

- Lian.

Was ist das beste Mittel gegen Zähneknirschen? Ist eine Zahnschiene überhaupt sinnvoll?

Es ist vernünftig, sich mit diesen Fragen zu befassen.

JETZT AKTIV WERDEN!

Zähneknirschen Tipps beheben.

Das Zusammenpressen und Knirschen mit den Zähnen kann zu ernsthaften Problemen führen.

Beim Zähneknirschen können bis zu 300 kg Druck auf das Gebiss ausgeübt werden, was dazu führt, dass der Zahnschmelz sich 20- bis 40-mal schneller abnutzt als normal.

Ohne Schutz können deine Zähne innerhalb von zwei Monaten beträchtlich abgenutzt werden, was freiliegendes Zahnbein (Dentin) zur Folge hat.

Auf diesem Foto siehst du das Gebiss eines heftigen Zähneknirschers mit stark abgeschliffenen Zähnen.

Verkürzte Zähne sind nicht nur unattraktiv, sie können auch zu Schmerzen, Sprachproblemen und schwerwiegenden Kiefergelenkstörungen führen..

Abgekaute Backenzähne durch Zähneknirschen.
Kurze, abgeschliffene Zähne durch Bruxismus

Die Frage ist also nicht, ob du eine Aufbissschiene tragen solltest, sondern vor allem, welche Schiene in deinem Fall sowohl effektiv als auch sicher ist.

Sollte ich nicht besser zum Zahnarzt gehen?

Knirscher-Schiene Bruxismus - Zahnschiene.

Eine maßgefertigte Schiene vom Zahnarzt bietet ausgezeichneten Schutz vor Zähneknirschen, doch ich verstehe, dass die meisten Leute diesen Schritt NICHT gehen.

Eine Zahnarztschiene kostet schnell 250 bis 500 Euro und hat eine Lieferzeit von 6 bis 8 Wochen.

Da ist es nur verständlich, dass du dich auf die Suche nach einer günstigeren und schnelleren Lösung machst, so wie eine Zahnschiene, die du selbst maßanfertigen kannst.

Aber Vorsicht! Nicht alle selbstanpassbaren Schienen schützen gleich gut.

INFORMIERE DICH GUT ÜBER DAS PRODUKT.

Manche Schienen können unsicher sein und in Ausnahmefällen sogar einen offenen Biss verursachen. Quelle

Gefahren falsches Zähneknirschen.
Offener Biss durch falsche Zahnschiene

Im folgenden Video siehst du, wie die falsche Schiene zu einem offenen Biss führen kann. 

Wenn eine Schiene die hintersten Backenzähne NICHT berührt, können diese aufeinander zu wachsen, sodass du deinen Kiefer nicht mehr schließen kannst.

Du solltest bei jeder Schiene die Herkunft und das Etikett prüfen, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos verwendet werden kann.

Darauf ist unbedingt zu achten, denn deine Gesundheit ist wichtig.

Es gibt noch mehr Risiken, die du beachten musst.

Schiene EVA materialen.
Schienen aus EVA-Material sind schnell durchgebissen.

Du trägst die Schiene jede Nacht mehr als 7 Stunden in deinem Mund. Achte also darauf, dass du keinen schädlichen Chemikalien ausgesetzt bist.

Einige Schienen können Mikroplastik, BPA, Phtalate, PFAS oder PVC enthalten, die in deinen Körper gelangen und sich dort ablagern können, weil dein Körper sie NICHT auf natürliche Weise abbauen kann.

Die 5 größten Risiken einer Aufbissschiene 

Lies erst etwas über die 5 größten Fehlkäufe. So kannst du gleich die guten Schienen von den weniger guten unterscheiden.

Anti bruxismus schiene.
  1. Die Zahnschiene hat kein CE-Zeichen. Das CE-Zeichen garantiert, dass eine Schiene den strengen europäischen Gesundheits- und Sicherheitsnormen entspricht. Vielen Schienen von großen Online-Anbietern – häufig massenhaft auf asiatischen Plattformen für weniger als 5 Cent pro Stück eingekauft und für 20 bis 60 Euro weiterverkauft – fehlt dieses entscheidende Gütesiegel.

  2. Die Schiene lässt keinen Speichel und Sauerstoff hindurch. Die meisten Beißschienen haben keine Drainageöffnungen, obwohl diese für den Erhalt gesunder Zähne entscheidend sind. Mikroöffnungen sorgen dafür, dass Speichel und Sauerstoff frei zirkulieren können, was die Gefahr von Karies verringert. Tipp: Die SOVA® 3D Aero Schiene hat innovative Aussparungen, die den Fluss von Speichel und Sauerstoff fördern, sodass deine Zähne optimal geschützt werden.

  3. Die Aufbissschiene enthält Weichmacher oder Phtalate. Achte darauf, dass die Schiene frei von BPA, PFAS, PVC, Phtalaten und Latex ist, was in den billigeren Versionen häufig zu finden ist. Da du eine Schiene im Schnitt 7 Stunden pro Nacht im Mund hast und manchmal kleine Stückchen davon abbeißt, möchtest du sicher sein, dass sie keine schädlichen Chemikalien enthält. Die SOVA® 3D Aero, die wir im Polymer Science Park in den Niederlanden getestet haben, enthält keine schädlichen Stoffe.

  4. Die Bissflächen sind zu weich. Die meisten Knirschschienen bestehen aus weichem EVA-Plastik. Dieses Material wird nicht nur schnell durchgebissen, es kann auch den Kaureflex anregen und damit das Knirschen sogar eher noch verschlimmern. Außerdem besteht die Gefahr, dass du im Schlaf kleine Plastikteilchen verschluckst.

Die Bissflächen sind zu dick. Viele Aufbissschienen sind ziemlich dick, um Schäden durch das Knirschen zu verhindern. Der Nachteil ist jedoch, dass sie deinen Kiefer in eine unnatürliche Haltung zwingen, was zu Verkrampfungen führen kann.

Die Top 5 der bewährtesten Schienen gegen Zähneknirschen

Beste Schiene gegen Zähneknirschen.

Zum Glück habe ich auch Hersteller gefunden, die es richtig machen.

Im Folgenden stelle ich dir 5 sichere Knirschschienen vor, wobei mich der Hersteller SOVA® am meisten überzeugt hat.

Nummer 1 = SOVA® 3D Nightguard (2 mm) = BESTE WAHL

Beste Schiene gegen Zähneknirschen - SOVA 3D Night Guard.

Die SOVA® 3D Nightguard ist mit Abstand die beste Schiene, um deine Zähne bei Zähneknirschen zu schützen. Die spezielle Form leitet die Kräfte ab, sodass du mit dem Knirschen aufhörst und morgens keine Probleme mit deinem Kiefer (und keine Kopfschmerzen) hast.

Keine Gefahr eines offenen Bisses und keine schädlichen Chemikalien in deinem Mund. Nur Zahnschutz in Spitzenqualität.

Das amerikanische Hightech-Unternehmen Akervall Technologies, das hinter SOVA® steckt, hat mehrere Jahre in Folge den prestigeträchtigen Dental Advisor Award in der Kategorie Therapeutic Device gewonnen.

SOVA 3D Nightguard.

SOVA® 3D Aero ist weltweit die einzige Schiene, die hauchdünn, ultrastabil und perfekt an dein Gebiss anpassbar ist. Sie bleibt stabil an ihrem Platz und du kannst mit ihr normal sprechen und trinken.

In einer unabhängigen Studie der Universität Michigan hat sich gezeigt, dass SOVA® deine Zähne genauso gut schützt wie eine maßgefertigte Schiene vom Zahnarzt, jedoch einen höheren Tragekomfort aufweist.

Die SOVA® Nightguard wurde von dem schwedischen Arzt Jan Akervall entworfen und zeichnet sich gegenüber anderen Schienen durch die moderne Diffusix™-Technologie aus:

Vorteile dieser Diffusix™-Technologie

  1. Perfekte Passform und Druckverteilung – Durch die Mikroöffnungen saugt sich die Schiene leicht an, sodass sie eng anliegt. Gleichzeitig werden die Kräfte auf die Knautschzonen abgeleitet, Knirschen und Schmerzen reduziert und die Nachtruhe gefördert.

  2. Gesündere Zähne – Die Perforationen sorgen dafür, dass deine Zähne mit Speichel und Sauerstoff in Kontakt bleiben. Viele andere Schienen dichten deine Zähne ab, was die Gefahr von Karies erhöht.

SOVA 3D Nightguard - anti knirscher-schiene.
  • Selbstverständlich ist bei SOVA® auch die Sicherheit garantiert. CE-zertifiziert, vollkommen frei von Schadstoffen wie EVA, BPA, Latex, PFAS, PVC und PHTALATEN, und mit großer Sorgfalt in den USA hergestellt. Es besteht keine Gefahr, giftige Chemikalien einzuatmen oder zu verschlucken.

  • Wir haben das offizielle Sicherheitszertifikat angefordert und Tests vom Polymer Science Park durchführen lassen, sodass du zu 100 % sicher sein kannst, eine sichere Schiene zu tragen.

  • Obwohl die SOVA® hält, was sie verspricht, bietet der Hersteller eine 3-monatige Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit.

2: Dentek® Maximum Protection Professional Fit

Dentek professional fit.

Auf dem 2. Platz landet die Schiene von Dentek. Die Dentek Professional Fit Dental Guard ist eine der meistverkauften Schienen, ist aber auch schon viel länger auf dem Markt als SOVA.

Die Dentek Professional Fit hat Vor- und Nachteile.

Der große Vorteil ist, dass die Dentek Professional Fit aus 2 Schichten aufgebaut ist: einer weichen und einer harten Schicht.

Auf die weiche Seite innen beißt du drauf, während die harte Seite außen den Zahnkontakt auffängt.

Dadurch hat sie einen guten Tragekomfort, der mit einer professionellen Schiene vom Zahnarzt vergleichbar ist.

Da die Dentek zu 20 % aus EVA besteht und viel dicker ist, rangiert sie hinter dem Favoriten SOVA.

EVA ist sicher und flexibel, verschleißt jedoch schnell. Da die Dentek aus 2 Schichten besteht, kann es passieren, dass sich die Schichten voneinander lösen und du schneller eine neue Schiene kaufen musst als bei solchen, die nicht aus EVA bestehen.

3: SOVA® Aero Nightguard (1,6 mm flach)

SOVA Aero Night Guard.
Sova Aero 1.6 mm.

SOVA® bietet neben der beliebten 3D Nightguard auch eine dünnere Version: die SOVA® Aero 1,6 mm.

Im Gegensatz zur 3D-Variante ist diese nicht vorgeformt, wodurch die Anpassung an deine Zähne etwas schwieriger ist.

Dies hat jedoch auch einen Vorteil: Mit ihrer Dicke von nur 1,6 mm anstatt 2,0 mm ist diese Schiene weniger im Mund zu spüren.

Die SOVA Aero (1,6 mm) ist ideal, wenn du eine dünne, minimalistische Schiene suchst und nicht extrem stark knirschst.

Die SOVA 3D Nightguard eignet sich dagegen vor allem, wenn du eine bessere Passform, schnellere Anpassung und besseren Schutz suchst, vor allem bei stärkerem Zähneknirschen.

4: SOVA® Max Nightguard (2,4 mm flach)

SOVA Max Night Guard.
Sova Max 2.4 mm

Die SOVA® Aero Max bietet alle Vorteile der SOVA® Aero 3D, hat jedoch eine Dicke von 2,4 mm.

Damit ist sie stabiler und hält bei intensivem Zähneknirschen länger.

Für manche Menschen fühlt sie sich jedoch zu dick an, wodurch sie unbequemer ist.

Im Gegensatz zur SOVA® 3D (2 mm), der Nummer 1 auf unserer Liste, ist die Aero Max nicht bereits vorgeformt, wodurch die korrekte Anpassung schwieriger ist.

Deshalb steht dieses Modell auf unserer Rangliste weiter unten.

5: The Doctor’s Mouthguard

The Doctors Nightguard.

The Doctor's Nightguard ist eine gute Wahl, wenn du eine bezahlbare und bewährte Lösung gegen Zähneknirschen suchst. Sie erreicht jedoch nicht das Niveau der SOVA Aero Nightguard.

The Doctor’s Nightguard ist eine gute Schiene für Einsteiger oder bei gelegentlicher Nutzung, doch wenn du eine bequeme, stabile und besser passende Lösung suchst, dann ist die SOVA Aero die bessere Wahl.

Vor allem, wenn du die Schiene längere Zeit tragen möchtest oder ein dünnes und unauffälliges Design wichtig findest, ist die SOVA unübertroffen.

Häufige Fragen über Zähneknirschen (Bruxismus)

Welche ist die beste Schiene bei Zähneknirschen?

Lass dich nicht von einer hübschen Verpackung oder einem günstigen Preis verleiten.

Die Knirschschienen von  SOVA  (die 1,6 mm, die 2,0 mm und die 2,4 mm) entsprechen allen Anforderungen und haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da der Hersteller zusätzlich zu den genannten Vorteilen eine 100%ige Geld-Zurück-Garantie bei Unzufriedenheit gibt, ist  SOVA  unserer Meinung nach die beste Wahl.

Warum eine Schiene bei Zähneknirschen?

Zähneknirschen (Bruxismus) kann zum Abreiben des Zahnschmelzes, Rissen in den Zähnen, empfindlichen Zähnen und sogar Kieferschmerzen führen. Eine Aufbissschiene wie die SOVA Nightguard absorbiert den Druck und verhindert Gebissschäden.

Ist es sicher, eine Knirschschiene selbst anzupassen?

Ja, wenn du eine Qualitätsschiene wie die SOVA Nightguard wählst. SOVA wurde für den häuslichen Gebrauch entworfen und kann sicher und einfach mit warmem Wasser geformt werden, ohne dass du einen Zahnarzt brauchst.

Was muss ich machen, wenn sich meine Knirschschiene unbequem anfühlt?

Wenn deine Schiene nicht gut sitzt, kannst du die meisten Modelle kaum anpassen.

 Die SOVA Nightguard ist jedoch wiederverwendbar. Das bedeutet, dass du sie erneut erhitzen und anpassen kannst, bis sie perfekt sitzt.

Wie bewahre ich meine Knirschschiene am besten auf?

Bewahre deine Schiene immer in einem belüfteten Behälter auf, um Schimmel- und Bakterienbildung zu verhindern. Vermeide extreme Hitze, da sich einige Materialien dadurch verformen können.

Kann eine Knirschschiene gegen Kieferpressen helfen?

Ja, eine Schiene wie die SOVA Nightguard hilft bei Kieferpressen, indem sie den Druck gleichmäßig über das Gebiss verteilt und so die Muskelspannung im Kiefer reduziert.

Kann ich eine Knirschschiene ohne Zahnarzt anpassen?

Auf jeden Fall. Die SOVA Nightguard wurde so entworfen, dass sie zu Hause mit etwas warmem Wasser und den Fingern angepasst werden kann. Damit hast du eine bezahlbare und effektive Lösung, ohne einen teuren Zahnarzttermin zu benötigen.

Gibt es Risiken bei der eigenhändigen Anpassung einer Knirschschiene?

Bei billigen oder schlecht passenden Schienen kannst du Probleme mit schlechtem Sitz, erschwerter Atmung oder Kieferfehlstellungen bekommen. Mit der SOVA Nightguard vermeidest du diese Probleme, da du sie mehrmals neu formen kannst, bis sie die perfekte Passform hat.

Wie lange dauert es, eine Knirschschiene selbst anzupassen?

Mit der SOVA Nightguard dauert die Anpassung der Schiene nur 2 bis 3 Minuten. Bei anderen Schienen kann es länger dauern oder du musst zum Zahnarzt.

Kann ich meine Knirschschiene anpassen, wenn sie nicht gut passt?

Die SOVA Nightguard ist einzigartig, da du sie erneut formen kannst, indem du sie wieder erwärmst. So erhältst du eine präzise und bequeme Passform.

Wie reinige ich meine selbstgemachte Knirschschiene?

Verwende handwarmes Wasser und milde Seife oder einen speziellen Reiniger. Vermeide heißes Wasser, da sich einige Materialien dadurch verformen können. Die SOVA Nightguard ist antibakteriell und leicht sauber zu halten.

Wie oft muss ich meine Knirschschiene austauschen?

Im Schnitt hält eine Knirschschiene 6 bis 12 Monate, abhängig davon, wie stark du knirschst. Die SOVA Nightguard hält durch das stabile Material häufig länger als andere Schienen.

Kann eine selbst angepasste Aufbissschiene genauso effektiv wie eine professionell angefertigte sein?

Ja, wenn du dich für ein hochwertiges und wiederverwendbares Modell wie die SOVA Nightguard entscheidest. Sie bietet den gleichen Schutz wie eine Zahnarztschiene, kostet jedoch nur einen Bruchteil.

Wie passe ich eine Knirschschiene selbst an?

Mit der SOVA Nightguard ist das in wenigen Schritten ganz leicht möglich:

  1. Erwärme die Schiene in sehr warmem Wasser bis sie flexibel wird.

  2. Setze sie in deinen Mund und beiße vorsichtig darauf, während du mit deinen Fingern die Form anpasst.

  3. Kühle sie in kaltem Wasser ab, sodass die Schiene ihre Form behält.

  4. Wiederhole diese Schritte bei Bedarf – SOVA kann mehrmals neu geformt werden.

Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website stellen keinen Ersatz für medizinischen Rat dar. Wenn Sie Zweifel an Ihrer Gesundheit haben oder medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft. Bei Schmerzen im Kiefer, Kopfschmerzen oder Problemen beim Schlucken oder Atmen sollten Sie umgehend Ihren Hausarzt kontaktieren.